Fragen und Antworten

Für den entscheidenden Schritt zur Bewerbung fehlen Ihnen noch ein paar Antworten? Dann werfen Sie hier einen Blick auf unsere FAQs, denn hier haben wir die häufigsten Fragen beantwortet.

Kontakt

Bewerbungsprozess

Wie bewerbe ich mich bei kika?

Der schnellste Weg, sich bei uns zu bewerben, ist über unser Online-Jobportal. Bereiten Sie hierfür Ihren Lebenslauf mit Foto, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und Ihre Zeugnisse vor. Beachten Sie bitte, dass jede Datei maximal 2MB groß sein darf. Und dann geht’s eigentlich schon los:

Schritt 1: Bitte tragen Sie Ihre Daten in die Felder ein. Jene Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden, damit Sie mit Ihrer Bewerbung fortfahren können.

Schritt 2: Laden Sie Ihre Dokumente hoch.

Schritt 3: Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und Sie erhalten via Mail umgehend eine Eingangsbestätigung von uns. Lassen Sie uns nun ca. 2 Wochen Zeit für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Welche Unterlagen benötige ich für die Bewerbung und welche maximale Dateigröße ist für meine Unterlagen erlaubt?

Wir möchten uns ein umfassendes Bild von Ihnen machen! Deshalb interessieren uns ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (in dem Sie erklären, warum Sie gerade bei uns arbeiten möchten), ein übersichtlicher, detaillierter Lebenslauf, Abschluss- und Dienstzeugnisse sowie Informationen zu Fortbildungen und Projekt- bzw. Diplomarbeiten besonders. Je mehr Informationen wir von Ihnen erhalten, umso besser können wir Ihre Bewerbung einordnen und weiter bearbeiten. Beachten Sie bitte, dass jede angefügte Datei maximal 2MB groß sein darf.

Wie erfahre ich, ob meine Online-Bewerbung auch tatsächlich angekommen ist?

Sobald Ihre Bewerbung in unserem Online-System einlangt, erhalten Sie via Mail automatisch eine Eingangsbestätigung von uns.

Soll ich mich online oder lieber schriftlich per Post oder E-Mail bewerben?

Am liebsten ist uns die Online-Bewerbung über unser Jobportal. Hier sind Ihre Daten (im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung) am Sichersten verwahrt und können schnellstmöglich bearbeitet werden.

Ist es möglich, mich für mehrere Stellenangebote gleichzeitig zu bewerben?

Sie können sich gerne für mehrere Stellen bewerben! Auch wenn bei den ausgeschriebenen Stellen keine für Sie passende Position dabei ist, freuen wir uns über Ihre Bewerbung – bewerben Sie sich in diesem Fall einfach initiativ für das gewünschte Haus und den gewünschten Bereich.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab und wie lange dauert es, bis ich Bescheid bekomme?

Wir bemühen uns, jedem Bewerber innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen eine erste Rückmeldung zu geben. Je nach Position verläuft das Auswahlverfahren dann unterschiedlich. Nach erster Durchsicht der Unterlagen folgt – falls das Profil passend ist – ein Bewerbungsgespräch, in dem die grundsätzlichen Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit abgefragt werden und auch die jeweilige Fachabteilung hinzugezogen wird. Danach kommt es zu einem positionsspezifischen Kennenlernen und schließlich – wenn alles klappt – zur Einstellung und zum Start bei kika. Jede unserer Entscheidungen wird Ihnen natürlich mitgeteilt.

Wie kommt es zu einem Bewerbungsgespräch und wie läuft dieses ab?

Haben Sie uns im ersten Eindruck durch Ihre Bewerbungsunterlagen überzeugt, so kontaktieren wir Sie telefonisch oder via Mail und laden Sie zu einem Bewerbungsgespräch ein. Je nach Position werden hier Führungskräfte aus den Filialen mit dabei sein. Das Vorstellungsgespräch dient einerseits dazu, mehr über Sie als Person und Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und besondere Talente zu erfahren. Andererseits haben auch Sie in diesem Rahmen die Gelegenheit, uns kennenzulernen – wir freuen uns daher auch besonders über Ihre Fragen! Überzeugen Sie uns auch im zweiten Eindruck, so legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, wie das weitere Auswahlverfahren ablaufen wird.

Wird meine Bewerbung vertraulich behandelt?

Selbstverständlich.

Die Lehre bei kika

Welche Lehrberufe kann ich bei kika erlernen und wie lange dauert die Lehre?

Unsere aktuell angebotenen Lehrausbildungen findest du auf unseren Lehre-Seiten. Sie dauern - sofern keine Zusatzausbildung oder Doppellehre absolviert wird – 3 Jahre.

Ist es bei kika möglich, Schnuppertage zu absolvieren?

Wenn es von deiner Schule organisiert ist und du daher entsprechend versichert bist, bieten wir dir gerne die Möglichkeit, ganz unverbindlich reinzuschnuppern und dir einen ersten Eindruck vom Arbeiten bei kika zu verschaffen. Wende dich dazu an dein gewünschtes kika-Einrichtungshaus und melde dich für einen Schnuppertag an. Wir freuen uns auf dich!

Wann soll ich mich am besten für eine Lehre bei kika bewerben?

Der aktive Bewerbungszeitraum für unsere Lehrstellen ist immer von Oktober bis März. In diesem Zeitraum ist es möglich, sich für unsere Lehrstellen zu bewerben, solange hier noch Jugendliche gesucht werden. Der idealste Bewerbungszeitraum ist rund um die Weihnachtszeit, von November bis Jänner. Hier führen wir die meisten Gespräche und werden die meisten Lehrstellen fixiert. Achte besonders auf die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben (mit dem gewünschten Lehrberuf) und dein aktuelles Schulzeugnis.

Soll ich mich online oder lieber schriftlich per Post oder E-Mail bewerben?

Am liebsten ist uns die Online-Bewerbung über unser Jobportal. Hier sind deine Daten (im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung) am Sichersten verwahrt und können schnellstmöglich bearbeitet werden.

Wie lange muss ich warten, um eine Antwort von kika zu erhalten?

Eine erste Antwort auf deine Bewerbung erhältst du innerhalb von 2 Wochen von uns. Danach ist die Handhabung in den Einrichtungshäusern unterschiedlich. Es kann sein, dass du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wirst, an dem du alleine teilnimmst. Manche Häuser fassen alle Bewerber/innen zusammen und laden sie gemeinsam zu einem Lehrlingscasting ein. Warte am besten ab, unsere Mitarbeiter/innen melden sich bei dir und erklären dir den weiteren Ablauf. Falls du länger als 2 Wochen auf eine erste Rückmeldung von uns warten musst, frag bitte einfach in dem Einrichtungshaus nach, in dem du dich beworben hast und erkundige dich über den Status deiner Bewerbung! Es ist uns ein großes Anliegen, dass jede/r Bewerber/in eine Antwort erhält.

Wie läuft der Bewerbungsprozess bzw. das Bewerbungsgespräch genau ab?

Die Handhabung von Lehrlingsbewerbungen ist in den verschiedenen kika-Häusern unterschiedlich. Meistens gibt es ein erstes Kennenlernen in Form eines Bewerbungsgespräches, danach einen Einstufungstest und erste praktische Erfahrungen im Rahmen von Schnuppertagen. Größere Einrichtungshäuser fassen oft alle Lehrlingsbewerber/innen zusammen und laden sie zu einem Lehrlingscasting ein. Ein Bewerbungsgespräch für eine Lehrstelle wird in den Einrichtungshäusern meistens von der Geschäftsleitung und dem Lehrlingsbeauftragten geführt. Sie möchten mit dir beispielsweise über deine Person, deine bisherige Schulausbildung und was dir daran besonders Spaß gemacht hat, deine Hobbies und Vorlieben sowie deine persönlichen Stärken und Schwächen sprechen. Sie erzählen dir aber auch etwas über kika, wie eine Lehre bei uns aufgebaut ist, was uns besonders wichtig ist und worauf wir in der Zusammenarbeit großen Wert legen. So kannst auch dir einen Eindruck von uns machen und nachdenken, ob wir zu dir passen! Vielleicht fragen sie dich auch, was du über kika weißt – erkundige dich deshalb auf unserer Homepage ein bisschen über das Unternehmen und unsere Geschichte.

Gibt es auch einen Einstiegstest und wenn ja, wie kann ich mich darauf vorbereiten?

Ja es gibt einen Einstiegstest  mit Fragen zur Allgemeinbildung, Rechtschreibung und Grammatik, mathematischen Beispielen und persönlichen Fragen. Wichtig ist, dass du dich im Vorfeld über unser Unternehmen informierst und weißt, warum du gerade bei kika arbeiten möchtest.

Wann beginnt die Lehrausbildung?

Die Lehrausbildungen beginnen immer im  August/September jeden Jahres.

Ist es möglich, während meiner Lehre die Matura zu machen?

Wir unterstützen alle Lehrlinge aktiv, die neben ihrer Lehrausbildung die berufsbegleitende Matura absolvieren möchten. Wir achten hier auf eine flexible Arbeitszeitgestaltung, damit genug Zeit fürs Lernen und den Schulbesuch bleibt.

Wie viele Stunden muss ich als Lehrling arbeiten?

Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Wie hoch ist meine Lehrlingsentschädigung?

Verkauf/Logistik/Büro: Das kollektivvertragliche Bruttomonatsgehalt für Lehrlinge im 1. Lehrjahr beträgt € 650,-, im 2. Lehrjahr € 820- und für das 3. Lehrjahr € 1.100,-.
Im Einzelhandel kannst du durch Prämien fürs erfolgreiche Verkaufen ein viel höheres Gehalt erzielen.

Gastro: Das kollektivvertragliche Bruttomonatsgehalt für Lehrlinge der Systemgastronomie beträgt im 1. Lehrjahr € 760,-, im 2. Lehrjahr € 860,- und für das 3. Lehrjahr € 980,-.

Ist es möglich, während der Lehrausbildung ein Auslandspraktikum zu absolvieren?

kika bietet jedes Jahr insgesamt 12 besonders engagierten Lehrlingen des 2. oder 3. Lehrjahres die Gelegenheit, für einen Monat ins Ausland zu gehen, dort zu arbeiten, einen Sprachkurs zu absolvieren und eine neue Kultur kennen zu lernen.

Haben Lehrlinge bei kika echte Aufstiegschancen?

Ja! Zeige während deiner Lehrlingsausbildung Engagement, Interesse und Fleiß und lerne soviel wie möglich. Nach deinem erfolgreichen Lehrabschluss stehen dir viele Wege bei uns offen. Ob du ein echter Profi deines Faches werden möchtest oder es dein Ziel ist, ganz nach oben zu kommen – viele Mitarbeitergeschichten von kika bestätigen, dass es mit der richtigen Portion Engagement und Einsatz bei uns auch mit einer Lehre möglich ist, hoch aufzusteigen.

Gleichen wir ab, ob wir zusammenpassen - Tipps für Ihre Bewerbung!

Vor Ihrer Bewerbung

Bevor Sie sich für eine Stelle bewerben, lesen Sie die Jobanzeige genau durch und überlegen Sie, wie sich der Alltag in dieser Position gestalten würde. Welche Aufgaben müssten täglich erledigt werden, was würde Ihnen dabei besonders große Freude bereiten und was würde Ihnen nicht gefallen? Erfüllen Sie die angegebenen Voraussetzungen für diese Position? Holen Sie Informationen über kika als Ihren potentiellen Arbeitgeber ein. Stellen Sie sich Fragen wie: Wie ist für mich die Anfahrt möglich? Kann ich mich mit der Unternehmensphilosophie von kika identifizieren? Passt die Unternehmensgröße zu meinen Wünschen?

Die Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbungsunterlagen vermitteln dem Unternehmen einen ersten Eindruck von Ihrer Person. Achten Sie deshalb hier besonders auf eine korrekte Rechtschreibung, Sorgfalt und Genauigkeit! Die Texte sollen aussagekräftig, aber nicht zu lange sein.

Das Motivationsschreiben

Gestalten Sie Ihr Anschreiben (=Motivationsschreiben) individuell für die Position, für die Sie sich bewerben und verwenden Sie keinen vorgefertigten Mustertext. Erläutern Sie deutlich, warum Sie sich gerade für kika und diese Stelle interessieren und versuchen Sie, so persönliche Worte wie möglich zu finden, damit Ihr Anschreiben sich von anderen abhebt und wir uns einen genauen Eindruck von Ihnen, Ihrer Persönlichkeit, Ihren Fähigkeiten und Ihrer ganz persönlichen Qualifikation machen können.

Der Lebenslauf

Der Lebenslauf ist das entscheidende Dokument Ihrer Bewerbungsmappe und sollte daher systematisch, übersichtlich und schnell erfassbar aufgebaut sein. Er informiert uns über Ihre fachlichen Qualifikationen und die einzelnen Stationen Ihrer Karriere-Laufbahn und muss präzise formuliert sowie inhaltlich überzeugend sein. Aus Ihren Daten geht hervor, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Sie besitzen und ob Ihr Profil zur ausgeschriebenen Position passt. Etwaige Lücken im Lebenslauf sollten Sie erklären.

Das Bewerberfoto

Mit einem aktuellen Bewerbungsfoto können Sie freiwillig einen ersten Eindruck von sich vermitteln und Ihren Bewerbungsunterlagen im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht geben. Achten Sie hierbei auf eine gute Bildqualität und ein neutrales Foto (keine Urlaubs- oder Partyfotos).

Die Zeugnisse

Gute Noten hinterlassen einen positiven Eindruck! Sie können daher Ihre wichtigsten Abschlusszeugnisse als Anhang beifügen. Dienstzeugnisse von Ihren bisherigen Praktikumsstellen oder Ferialjobs können als Referenz für Ihre Arbeitsweise dienen und uns bei kika einen besseren Eindruck von Ihren bisherigen Tätigkeitsbereichen ermöglichen.

Das Bewerbungsgespräch

Für das Bewerbungsgespräch ist Pünktlichkeit ein absolutes Muss. Planen Sie einen Zeitpuffer für etwaige Verkehrsbehinderungen oder die Adresssuche mit ein. Erscheinen Sie gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch. Sie sollten freundlich, ungezwungen und so natürlich wie möglich auftreten und dabei dem Gesprächspartner mit höflichen Umgangsformen begegnen. Bedenken Sie, dass nicht nur Sie auf dem Prüfstand stehen, sondern auch Sie müssen für sich selbst herausfinden, ob Ihnen das angebotene Tätigkeitsprofil liegt und ob kika Ihre Erwartungen erfüllen kann. Wichtig ist, dass Sie sich mit sich selbst, Ihren bisherigen Tätigkeiten, Stärken und Schwächen und auch Ihren Gehaltsvorstellungen auseinandersetzen und darüber sprechen können. Kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend ordentlich, beachten Sie hierbei auch den für die Branche üblichen Kleidungsstil. Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennen zu lernen!

Datenschutz

Sind die in meiner Bewerbung enthaltenen Daten auch sicher?

Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung und Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen übermittelten Daten, einschließlich der Daten, die in den von Ihnen mitgesendeten Dokumenten enthalten sind, von kika in einer Bewerberdatenbank gespeichert und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden dürfen. Wir legen in unseren Bewerbungsprozessen hohen Wert auf Vertraulichkeit und Datenschutz, daher werden die von Ihnen übermittelten Daten streng vertraulich behandelt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Zustimmung zur Datenschutzerklärung zu widerrufen. Dadurch ziehen Sie Ihre Bewerbung bei kika automatisch zurück.

Ihr Kontakt

Recruiting Zentralstandort
Magdalena Telwana, BA
Lehrlingskoordination
Mag. Sandra Royls